ÜBER MICH

Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, sind sie an der richtigen Stelle. 
Hier erfahren Sie die Hintergründe warum Buchhaltung und Technik schon immer meine Leidenschaft waren.

Linked In

Vernetzen Sie sich mit mir auf LinkedIn. Ich freue mich Ihnen auch auf diesem Kanal neue Updates zu kommen zu lassen.

2020-08-19_Julia_Polak_done

XING

Auch auf XING freue ich mich über die Vernetzung!
Folgen Sie mir und bleiben Sie am Laufenden.

MY STORY

Bereits im zarten Alter von 8 Jahren habe ich gelernt Formeln in Excel zu programmieren. Ich konnte einen PC komplett zusammensetzen und wusste genau wie ich die Jumper von IDE-Festplatten setzen muss.

Bei der frühjugendlichen Entscheidung zwischen Höherer Technischer Lehranstalt (HTL) und Handelsakademie (HAK) erkannte ich für mich, dass Wirtschaft und Technik verbunden gehört. Somit entschied ich mich für eine prestigeträchtige Entrepreneur-Handelsakademie mit Schwerpunkt auf Wirtschaftsinformatik. Dass ich in Rechnungswesen stets zu den Klassenbesten gehörte, war für mich eine Selbstverständlichkeit. Wobei ich mein Wissen immer gerne in Nachhilfestunden mit anderen teilte. Über Freifächer sowie den Ausbildungsschwerpunkt machte ich das Cisco Certificate of Network Administration, hatte Freude an der Berechnung von Subnetzmasken und programmierte im Selbststudium ein prämiertes Content-Management-System, welches eigenständig Webseiten programmiert.

Am Tag nach meiner mit Auszeichnung bestandenen Matura begann ich mit einem Praktikum in der kaufmännischen Steuerung einer großen und sehr fortschrittlichen Immobilienverwaltungskapitalgesellschaft. Trotz einfachen Praktikenstatus durfte ich mich frei entfalten. Neben der Buchhaltungsarbeit in SAP durfte ich SAP-BW-Reports mitentwickeln und auf Hausverwaltertagungen präsentieren. Mein geschätzter Vorgesetzter gab mir damals den sehr wertvollen Ratschlag, unbedingt ein Studium zu absolvieren, da er mich für Größeres als das ledigliche Stapelabarbeiten der Buchhaltung berufen sah.

Mein anschließendes praxisorientiertes FH-Studium „Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen“ absolvierte ich neben beruflicher Vollzeittätigkeit mit ausgezeichnetem Erfolg in Mindeststudienzeit. Meine berufliche Laufbahn blieb im Bereich des Rechnungswesens und der Steuerberatung.

Ich arbeitete in der Buchhaltung sowohl in Kleinbetrieben als auch in internationalen Konzernen mit den unterschiedlichsten Buchhaltungssystemen. Zusätzlich konnte ich in der Zeit als Berufsanwärterin meine Kenntnisse in der Steuerberatung vertiefen. Hier dürfte ich verschiedenste Arten von Klienten betreuten – von der kleinen Einnahmen/Ausgaben-Rechnung bis zur Umgründung und Steuergruppenberechnungen.

Seit ca. 15 Jahren beschäftige ich mich also mit dem Thema Rechnungswesen. In Form meiner Ausbildung, gegebener Nachhilfe, der Vorbereitung der Buchhaltung im Familienunternehmen, selbst als Buchhalterin bis hin zur Steuerberatung als Berufsanwärterin und Team-Leiterin im Rechnungswesen.

Irgendwann kam jedoch der Zeitpunkt an dem ich mir die Frage gestellt habe, was mich in meinem Beruf am meisten begeistert. Welche Tätigkeiten machen mir am meisten Freude?

Die Antwort war sehr schnell klar:

Automatisierungsprozesse in der Buchhaltung!

Zurückblickend betrachte ich meine Arbeit im Projektteam zur Rechnungswesen-Umstellung aller Konzernmitglieder eines internationalen Konzerns von BMD auf SAP als besonders interessante Tätigkeit. Das Ausprogrammieren von Vorlagen zum Einspielen des Buchungsjournals des Vorsystems inklusive Umsatzsteuer-, Kostenstellen- sowie Konzern/Gruppen/Schattenkonten-Mapping gehörte zu einer von mir mit Leidenschaft ausgeübten Tätigkeit. Bei der Einführung der Kostenrechnung in Kleinkonzerngesellschaften war die erstmalige Kostenstellenplanung zudem besonders interessant für mich.

Wenn ich zeitlich weiter zurück gehe muss ich auch sagen, dass ich wirklich und aufrichtig Freude an der VBA-Programmierung eines programmübergreifendes Microsoft-Office-Tools hatte, welche durch eine Access-Kundendatenbank verknüpft mit einem Excel-Formular-Template zur Angebots-,Rechnungs-, Lieferschein- und Gutschriftserstellung mit automatischer Nummernvergabe, elektronischer Speicherung sowie Vorkontierung und Email-Versand auf Knopfdruck eine Automatisierung des gesamten Rechnungslegungsprozess bedeutete.

Die Buchhaltung ist meine Leidenschaft, jedoch die Freude daran, wenn diese sich von allein macht, ist wesentlich größer.

Ganz im Sinne von: Tu was du liebst – habe ich meinen Fokus auf meine Kernkompetenz gelegt und mein Beruf wird zu meiner Berufung.

Video abspielen